Laserzahnmedizin
Wir sind zertifizierte Praxis für die Anwendung der sogenannten antimikrobiellen Photoaktivierten Therapie (sanfte Softlaser-Therapie).
Mit dieser besonderen Form der Laserbehandlung können Bakterien sehr effektiv und darüber hinaus biologisch, schmerz- und nebenwirkungsfrei entfernt werden. Diese Methode kann bei verschiedenen zahnmedizinischen Behandlungen eingesetzt werden und trägt dort maßgeblich zum Erfolg bei.
Die Vorteile im Überblick:
- Die Bakterienentfernung erfolgt mit hoher Wirksamkeit und sehr nachhaltig.
- Die Photoaktivierte Therapie ist minimalinvasiv und schmerzfrei. Es werden nur die krankmachenden Bakterien entfernt, gesundes Gewebe bleibt unberührt.
- Das ermöglicht eine schonende, blutungsarme Behandlung und eine schnellere Heilung.
- Das Verfahren wirkt gegen Bakterien auch an sonst kaum erreichbaren Stellen.
- Manchmal können wir auf chirurgische Maßnahmen oder eine eventuell nötige Behandlung mit Antibiotika (aufgrund eines starken Entzündungsgrades) verzichten.
- Bei Bedarf kann die Behandlung jederzeit ohne Nebenwirkungen wiederholt werden.
- Anschließend kann die Entzündung ausheilen, das Gewebe kann gesund nachwachsen.
Anwendung in der Zahnmedizin:
- Parodontitis- und Zahnfleischbehandlung: Beseitigung von Bakterien auch an schwer zugänglichen Stellen (z. B. in tiefen Zahnfleischtaschen), schmerzfreie Alternative zu chirurgischen Maßnahmen oder Antibiotika, Förderung der Geweberegeneration
- Bei Implantatentzündungen (Periimplantitis): Schnelle Abheilung der Entzündung, Schonung der empfindlichen Implantatoberfläche
- Wurzelkanalbehandlung: Beseitigung auch schwierig zu entfernender Keime aus den Wurzelkanälen, Erhöhung des Behandlungserfolges.
- Kariesbehandlung: Minimierung des Bohrens, Beseitigung von Kariesbakterien nicht nur im Zahnschmelz, sondern bis tief ins Zahnbein (Dentin), Schonung des Zahnnervs.
- Wundbehandlung nach Zahnentfernung: beschleunigte Heilung der Wunde und weniger Schmerzen aufgrund der hohen Keimreduktion.
- Knochen- und Weichgewebetherapie: Schmerzarme und blutungsfreie bzw. -arme Behandlung. Oft Verzicht auf chirurgische Eingriffe möglich.
So funktioniert die Photoaktivierte Therapie
- Ein harmloser blauer Farbstoff wird auf die entzündeten Stellen aufgetragen. Dieser verbindet sich nur mit Bakterien, nicht aber mit den Körperzellen.
- Nach kurzer Einwirkzeit werden die Bereiche mit einem speziellen Laserlicht bestrahlt.
- Der Laser tötet die mit dem Farbstoff verbundenen Bakterien mit einer hohen Wirksamkeit bis in tiefe Gewebeschichten ab.
- Durch die selektive Wirkung werden Körperzellen nicht geschädigt.
- Die blaue Färbung verschwindet innerhalb kurzer Zeit wieder von selbst.
Sie haben Fragen zu den Vorteilen der Photoaktivierten Therapie? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.